Suchergebnisse fuer: kolumnen

Magische Momente 45
Die Klavierspielerin
von Klaus Kreimeier
In der Garderobe des Wiener Konservatoriums sitzt eine Frau im grauen Pullover, minutenlang sehen wir nicht mehr als ihren nahezu reglosen Rücken. Die lange Einstellung gehört zu den Marterwerkzeugen, mit …

Magische Momente 44
Die Filmprimadonna
von Klaus Kreimeier
Es geht hoch her am Set, Leute in weißen Kitteln (Berufskleidung der Techniker in den frühen Jahren der Kinematografie) rennen hin und her, Kulissen stehen herum und meist im Wege, …

Magische Momente 43
Citizen Kane
von Klaus Kreimeier
Aufblende. Ein Schild an einem Maschendrahtzaun: „No trespassing“. Die Warnung ist mehrdeutig. Auch das Bilderdickicht der folgenden drei Minuten scheint undurchdringlich. An der berühmten Anfangsszene von Citizen Kane (Orson Welles, …

Magische Momente 42
La règle du jeu (Die Spielregel)
von Klaus Kreimeier
Ein Renaissanceschloss, eine Jagdgesellschaft, Adel und Großbourgeoisie, Treibjagd und Maskenball – die Besserverdienenden der Grande Nation amüsieren sich. Das muntere Durcheinander in den Salons findet sein Spiegelbild beim Management und …

Magische Momente 41
Toivon tuolla puolen (Die andere Seite der Hoffnung)
von Klaus Kreimeier
Am Anfang blicken wir in das geschwärzte Gesicht eines jungen Mannes, der sich an Bord eines Frachtschiffs aus einer Kohlenkiste herausarbeitet, dann unbeobachtet über Hafenanlagen und Brücken eilt, schließlich in …

Magische Momente 40
Fargo
von Klaus Kreimeier
Verschneite Landschaften verführen oft zu filmischer Schwelgerei, der Bergfilm ist dafür zuständig, auch der winterlich verträumte Heimatfilm. Vielleicht wurde „Fargo“ von Joel und Ethan Coen (USA/GB 1996) auch aus diesem …

Magische Momente 39
Down by Law
von Klaus Kreimeier
Und dann, es ist unfasslich, steht da mitten im Mangrovengeschlinge, umgeben von brackigen Wassern, umwimmelt von Schlangen, Amphibiengezücht, von stechenden Mücken und roten Ameisen, roh auf ein paar Pfähle gesetzt, …

Magische Momente 38
Ma l’amor mio non muore (Aber meine Liebe stirbt nicht)
von Klaus Kreimeier
Auf der Bühne ist die Sängerin noch dabei, ihre Arie zu beenden, während sich in ihrer Garderobe schon die Bukette türmen. Dann aber wird in den Flügeln des großen Toilettenspiegels …

Wer hat Angst vor Sibylle Berg
(D 2015, Regie: Wiltrud Baier, Sigrun Köhler)
Und wenn sie kommt? Dann laufen wir!
von Ulrich Kriest
Zuletzt dann auch noch als Stimme bei Schulz und Böhmermann. Selbst wer aus guten Gründen nicht ins Theater geht, wer eher keine „Springer“-Magazine wie „Allegra“ liest, einen Bogen um sogenannte …

Winterschlaf
(TR / F / D 2014, Regie: Nuri Bilge Ceylan)
Im Käfig der Sprache
von Ilija Matusko
In 'Winterschlaf' arbeitet Nuri Bilge Ceylan in einem dreistündigen Kraftakt die tatenlose Selbstbezogenheit der türkischen Intellektuellen auf. Diese haben sich auf hochgelegene Plateaus zurückgezogen, im Welterklären eingerichtet wie in einer …

Bronson
(GB 2009, Regie: Nicolas Winding Refn)
Silence Under the Fist
von Harald Steinwender
Die Pet Shop Boys und New Order, Verdi („Nabucco“, „La forza del destino“ und „Attila“), Puccini („Madama Butterfly“), Richard Strauss („Eine Alpensinfonie“) und, natürlich, Wagner („Siegfrieds Trauerzug“ und „Das Rheingold“). …

Last Days
(USA 2005, Regie: Gus Van Sant)
Nichtlebenkönnen
von Andreas Thomas
Man solle mit niemandem schlafen, der den Film „Gerry“ nicht liebt, riet John Waters, „Elephant“ bekam in Cannes die Goldene Palme und „Last Days“ geisterte seit 2005 von einem großen …

Magische Momente 37
Tagebuch einer Verlorenen
von Klaus Kreimeier
Louise Brooks als Thymian: ein stilvolles Engelsantlitz vor einem Samtvorhang, zentral im Bild. Im Gegenschuss: die Bordellmutter (Martha von Kossatzky), sie präsentiert der jungen Frau ein schwarzes, spitzenbesetztes Kleid, lässt …

Magische Momente 36
Taxi Driver
von Klaus Kreimeier
Klassik – diesen gediegenen, wenn auch etwas goldstaubübersprühten Begriff haben uns die Literatur- und Kunstwissenschaftler geschenkt. Geht es um Dichtung oder Malerei, stiftet er Ordnung: „Hochklassik“, „moderne Klassik“; in diesen …

Magische Momente 35
Le Mystère des roches de Kador
von Klaus Kreimeier
Die Kamera blickt in eine Art Labor, drei Herren stehen im Vordergrund, einer hält einen Filmstreifen begutachtend gegen das Licht. Im Hintergrund eine Leinwand, Vorhänge werden zugezogen, der Raum wird …

Magische Momente 33
Frankenstein
von Klaus Kreimeier
Zuerst ist sein Rücken zu sehen, er füllt die ganze untere Bildhälfte: ein Brocken, ein Berg von einem Menschen, nein: ein Turm, der sich schwer und schwarz und zögernd auf …

Magische Momente 32
Abre los ojos (Öffne die Augen)
von Klaus Kreimeier
Noch bevor der Vorspann abrollt, gleiten wir in eine Welt, die grundlegend in Unordnung geraten ist. Gerade haben wir César kennengelernt, haben gesehen, wie er sich aus dem Bett herausarbeitet, …

Magische Momente 31
The Night of the Hunter (Die Nacht des Jägers)
von Klaus Kreimeier
Zwei Kinder, John und Pearl, sind auf der Flucht vor einem Mörder, tagelang treiben sie stromabwärts auf einem Kahn durch eine wuchernde Flusslandschaft, kämpfen gegen ihre Angst. Nachts ist der …

Magische Momente 30
Im Juli
von Klaus Kreimeier
Es gibt keine Theorie des magischen Moments im Film, was nur logisch ist – handelt es sich doch um eine eher subjektive, zudem etwas wacklige Kategorie. Magie lässt sich schwerlich …

Magische Momente 29
The Third Man (Der dritte Mann)
von Klaus Kreimeier
Die perspektivische Anordnung des Bildes könnte präziser, ausgetüftelter nicht sein – und ist doch, im strengen, kantigen Schwarzweiß dieses Films, von überwältigender Schönheit. Eine Allee auf dem Wiener Zentralfriedhof, in …

Magische Momente 28
L’homme à la valise (Der Mann mit dem Koffer)
von Klaus Kreimeier
In den letzten fünf Minuten könnte die Geschichte beinahe ins Melodrama kippen, wenn das in einem Film von Chantal Akerman überhaupt denkbar wäre. Die Kamera blickt in ein dunkles Zimmer …

Magische Momente 27
Lost in Translation
von Klaus Kreimeier
Die schönsten Liebesszenen spielen in Hotelzimmern. In einem langen Kritikerleben kann es schon mal passieren, dass man solche waghalsigen Thesen zu Papier bringt. Hat man sie aufgeschrieben, findet man sie …

Magische Momente 26
Det hemmelighedsfulde X (Das geheimnisvolle X)
von Klaus Kreimeier
Nacht und Mondlicht; in der Ferne ist, auf einem Hügel, eine Windmühle zu sehen. Zwei Berittene nähern sich und steigen, als sie die Mühle erreichen, vom Pferd. Sie betreten das …

Magische Momente 25
Fontane Effie Briest
von Klaus Kreimeier
„Ach, gnädigste Frau, sagen Sie nichts gegen die Jugend. Die Jugend, auch in ihren Fehlern ist sie noch schön und liebenwürdig.“ Das sagt mit sanft-sehnsüchtig klagendem Singsang der Apotheker Gieshübler …

Magische Momente 24
The Deer Hunter (Die durch die Hölle gehen)
von Klaus Kreimeier
1975, Allegheny County in Pennsylvania, eine Stahlarbeitersiedlung, die Menschen sind erschöpft, ganz Amerika ist erschöpft vom Krieg. Linda (Meryl Streep), Michael (noch in Uniform: Robert De Niro) und ein paar …

Magische Momente 23
Dark Passage (Das unbekannte Gesicht)
von Klaus Kreimeier
Filmtitel sind Glückssache, und wenn ausländische Titel eingedeutscht werden, kommt dabei nur allzu oft ein Unglück heraus. Man muss auf einiges gefasst sein. Dennoch war meine Überraschung groß, als ich …

Magische Momente 22
Sous le sable (Unter dem Sand)
von Klaus Kreimeier
Das letzte Bild in François Ozons „Sous le sable“ (Unter dem Sand, Frankreich 2000) entlässt den Zuschauer zutiefst verstört. Eine Frau, noch nicht alt und nicht mehr jung, läuft über …

Magische Momente 21
El secreto de sus ojos (In ihren Augen)
von Klaus Kreimeier
Eine junge Frau wurde ermordet. Der ermittelnde Justizbeamte, Benjamín Esposito (Ricardo Darín), blättert in privaten Fotoalben, die Kamera schaut ihm über die Schulter auf die Fotos oder zeigt uns schräg …

Magische Momente 20
Posle smerti (Nach dem Tod)
von Klaus Kreimeier
Es ist darüber spekuliert worden, wieviel Hitchcocks Film „Vertigo“ (1958) seiner literarischen Vorlage, dem Kriminalroman „D’entre les morts“ (1954) von Pierre Boileau und Thomas Narjac, verdankt. Und spekuliert wurde auch, …

Magische Momente 19
Once upon a Time in America
von Klaus Kreimeier
Wer über Sergio Leones Meisterwerk „Once upon a Time in America“ (1984) spricht, sollte erwähnen, auf welche Version er sich bezieht. Für Europa hat Leone eine ca. 230-minütige Fassung hergestellt, …

Magische Momente 18
Suspicion
von Klaus Kreimeier
Ein breiter Lichtstreifen springt ins Dunkel, auf seiner grell weißen Fläche zeichnet sich ein Schatten ab. Steil von oben zeigt die Kamera den Menschen, dem er gehört. Er geht durch …

Magische Momente 17
Le mouton enragé
von Klaus Kreimeier
Warum rennt die Menschheit eigentlich seit mehr als hundert Jahren ins Kino und hat daran bis heute, aller Medienumbrüche und kulturellen Verwerfungen ungeachtet, ihren Spaß? Vielleicht, weil die meisten Kinogeschichten …

Magische Momente 16
Sulla
von Klaus Kreimeier
Obwohl 2003 im kroatischen Split preisgekrönt, dürfte Klaus Wybornys Film „Sulla“ (1990-2001) eher zu den weniger prominenten Festivalhits gehören. Und in einer Branche, die ihre Kundschaft normalerweise im sechs- bis …

Magische Momente 15
Hammett
von Klaus Kreimeier
Schon die Exposition führt alles zusammen: das fade Licht, das durch die Jalousielamellen bricht und das Chaos der Dinge in eine verstaubte Aura hüllt. Die Schreibmaschine, mit deren Tastatur die …

Magische Momente 14
Die Finanzen des Großherzogs
von Klaus Kreimeier
Die Filmkomödie „Die Finanzen des Großherzogs“ von Friedrich Wilhelm Murnau (1923) verdient schon darum das Interesse der Filmhistoriker (und nicht nur dieser), weil man aus ihr lernen kann, dass Curd …

Magische Momente 13
El Jardin de las delicias
von Klaus Kreimeier
Das letzte Bild des Films ist von bedrückend fahler Schönheit. Die durchgehend stumpfen Farben dämmern hinüber in ein melancholisches Grau. Die Parklandschaft – Hauptbühne der Handlung, Lustgarten einer überlebten, wenn …

Magische Momente 12
Le salaire de la peur
von Klaus Kreimeier
Dem Korsen Mario geht es um den Lohn, 2000 Dollar immerhin. Auf unwegsamer Strecke muss er seinen Lkw, einen klapprigen 1943er Dodge, rückwärts auf eine ruinöse Holzbrücke manövrieren. Der Rest …

Magische Momente 11
Kansas City
von Klaus Kreimeier
Die Jazz-Giganten Coleman Hawkins, Lester Young und Ben Webster sind 1996 schon seit Jahrzehnten tot, doch wenn Robert Altman im düsteren, sepiabraun wabernden Hey Hey-Club einen „cutting contest“ im Stil …

Magische Momente 10
Offside
von Klaus Kreimeier
Am 8. Juni 2005 qualifizierte sich die Fußballnationalmannschaft des Iran in der dritten Runde der Asien-Gruppe B mit einem 1:0-Sieg gegen Bahrein für die Weltmeisterschafts-Endrunde in Deutschland. Das Spiel fand …

Magische Momente 09
The Musketeers of Pig Alley
von Klaus Kreimeier
Im Dunkeln lauern Gefahren, lauert das Verbrechen, das Unheil mit seinen vielen Gesichtern und Masken – und Düsternis umgibt die Gefährlichen, die Verbrecher, diejenigen, die auf Raub, Mord und Totschlag …

Magische Momente 08
Betty
von Klaus Kreimeier
Die Rückblenden schweben in die erzählte Gegenwart, als schiebe sie eine unsichtbaren Hand, die sorgsam Bilder und Gedanken sortiert, in den Fluss des Geschehens. Andere kommen hereingeweht wie Assoziationen, Kurzfilme …

Magische Momente 07
Yella
von Klaus Kreimeier
In der Mitte des Films stößt Yella (Nina Hoss) versehentlich ein Weinglas vom Tisch – ausgerechnet in der kritischen Phase einer Konferenz, in der es um Unternehmensstrategien, Planungsziffern und Umsatzkalkulationen …

Magische Momente 06
Ladri di biciclette
von Klaus Kreimeier
Im Märchen sind Gut und Böse in der Regel eindeutig markiert, und ebenso übersichtlich sind Tugenden wie Freigebigkeit und die Bereitschaft zu teilen den Habenichtsen, Hartherzigkeit und die Neigung zur …

Magische Momente 05
La mala educación
von Klaus Kreimeier
Eine Mordszene, nah und halbtotal: Eine junge Frau wird von einem Priester geknebelt, zusammengeschlagen und brutal auf einen Stuhl gezerrt, ein gezielter Handgriff bricht ihr das Genick. Es gebe keine …

Magische Momente 04
Max et les ferrailleurs
von Klaus Kreimeier
Ein Stundenhotel im Pariser Osten. Wieviel nimmst du, will er wissen. Soviel wie möglich, sagt sie und hantiert vor einem Spiegel flüchtig mit dem Lippenstift: Tausend, wenn du willst. Jedenfalls …

Magische Momente 03
Broken Flowers
von Klaus Kreimeier
Der Computerfachmann Don Johnston (Billy Murray) sitzt in seiner dunklen Wohnung, auf einem dunklen, rostroten Ledersofa, an den dunklen Wänden hängt abstrakte Kunst. Ein Bauhaus-Interieur dämmert, streng orthogonal gefügt, vor …

Magische Momente 02
L’homme de Rio
von Klaus Kreimeier
Dass Jean-Paul Belmondo unter tiefblauem Himmel über eine rote Sandfläche, die bis an den Horizont zu reichen scheint, um sein Leben rennt und sich auf ein turmhohes, wenn auch ziemlich …

Magische Momente 01
Au bonheur des Dames
von Klaus Kreimeier
Eine Lokomotive wuchtet sich ins Bild, Beine huschen über einen Bahnsteig, Menschengewühl. Halbnah trippelt eine junge Frau neben den Rädern der Lok: Dita Parlo, sie spielt Denise Baudu, ein Waisenkind …